Show-Archiv: N3rdonnay

PRST029 N3rdonnay – We’ll turn it back on automatically

Der Herbst zeigt sich von seiner besten Seite – und das nicht zuletzt weil es mal wieder neue Hardware gibt (oder eben noch nicht, siehe Lieferstatus). Nein, auch weil der Tom mal wieder mit Anwesenheit an der Tränke glänst. Und weil der Florian sich beim letzen Mal so tapfer geschlagen hat, ist auch er wieder mit von der Partie. Der fall hält, wie jedes Jahr im Apfel-Kosmos, einiges bereit. Aber bevor es in die Gegewart geht, springen wir zurück in den August und lassen das #cccamp15 noch ein mal Revue passieren und schwälgen dabei in den schönsten Erinnerungen.
Neben Dinge wie Faschos, der (Facebook/Internet)Zensur und dem Besuch bei Fritz Felgentreu (MdB SPD Neukölln) wird versucht die Sicherheitsmechanismen von iClound und iMessage zu ergründen – und oben drauf gibt’s auch ein paar Serienempfehlungen für Nerds (und natürlich auch für Nicht-Nerds, wir wollen ja schliesslich niemenden ausgrenzen). Also habt Spass und geniesst sie – wer weiss, ob in diesem Jahr noch eine erscheint.

Hinweis: diese Episode enthält momentan keine Opus-Version

PRST026 N3rdonnay – Architektonisch gesehen eine Kackwurst

Tom ist auf Geschäftsreise, doch wir fanden eine würdige Vertretung – ‘ne eschte kölsche Jung’ – ebenfalls im Web beheimert. Und wenn Florian schon mal da ist, gehts natürlich auch um Crypto. Ganz beiläufig haben wir dann auch noch die #WWDC15 angehandelt und vom frisch gebackenen iOS-Developer einen Einblick in Apples Dev-Tools und ihren Umgang mit den App-Entwicklern bekommen. Die Hartzer erzählen von ihren Erlebnissen mit Recruitern, weltfremden Skill-Tables und plaudern über Abstrusitäten in Bewerbungs-Verfahren.
Neben der Beuth ging es u.a. auch um “Let’s Encryped”, ES6 und um den Rachefeldzug der Franzosen.

Also, “Net viel schnacke , kopp in ‘d Nacke!”

Hinweis: diese Episode enthält momentan keine Opus-Version

PRST024 N3rdonnay – Objective-C, separates the men from the boys

Ganz klar, nach der Rückkehr von Tom hat’s uns unweigerlich wieder vor’s Aufnahmegerät gezogen. Natürlich sahen wir uns in der Pflicht ihm einen kleinen Realitätsabgleich zur Aufarbeitung der Geschehnisse aus der kürzlichen Vergangenheit zu geben. Neben dem Verkaufsstart von Apples neuer Uhr, bekam heml.is – ein Hoffnungsträger unter den Verschlüsselung-praktizierenden Instant Messengers – von uns die letzte Ehre erwiesen. Auch wieder mit dabei: hitzige Diskussionen über die hoch-philosophische Frage, wie man denn in CSS das Zentrieren vornimmt.

  • Einleitung
  • Toms Reisebericht aus Indien und zurück
  • Toms neues Semester und Exkursion in Unterrichtsfächer
  • BWL Ausflug in Gesellschaftsformen und Geschichte der Mathematik
  • Apple Watch und Co.
  • E-Book reader
  • Digitalocean und events
  • the fuck https://github.com/nvbn/thefuck
  • heml.is is dead (Stellungnahmen: Blog, Peter Sunde,
  • Pebble Time auf Kickstarter
  • zurück zu Apple Watch und Pebble
  • Apple iPad Pro und Apple MacBook 12 Retina
  • SWIFT und Ruby (tooling)
  • Star Wars und die Reihenfolge
  • Carthage Libraries in Swift
  • small bitbucket rant
  • http://howtocenterincss.com
  • JS und legacy

Hinweis: diese Episode enthält momentan keine Opus-Version

PRST023 N3rdonnay – Strongly Typed

Wow, wir haben es doch schon im ersten Quartal geschafft. Vollzählig angetreten werden die Geschehnisse der letzten Monate rekapituliert, in gewohnter Manier eingeordnet und beschwipst eine gewisse Note Subjektivität verliehen. Unter anderem gibts es einen ausführlichen Erfahrungsbericht eines Kongress-Neulings und eine absolut differenzierte und sachliche Auseinandersetzung mit verschiedenen Programmiersprachen.
Hört’s. Habt Spass. Oder auch nicht – ganz wie ihr wollt. Wir sagen Salute!

Hinweis: diese Episode enthält momentan keine Opus-Version